logo

Rufen Sie uns an



Wir sind von 8 bis 17 Uhr erreichbar.

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. 


Schreiben Sie uns




Schreiben Sie uns bei allgemeinen Fragen 

eine E-Mail.


Besuchen Sie uns



Wässeristrasse 19,

8340 Hinwil


KONTAKT

Sie haben eine Frage? Wir sind für Sie da. Senden Sie uns eine Nachricht, und wir melden uns bei Ihnen. 

Kontaktieren Sie uns

FAQ

  • Was sind die Schritte zum Kauf einer Wohnung?

    Der Kauf einer Wohnung bei uns ist ein einfacher und transparenter Prozess. Er umfasst folgende Schritte:


    1. Kontaktaufnahme: Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Ihre Interessen zu besprechen.
    2. Besichtigung: Vereinbaren Sie einen Termin, um die Wohnung persönlich zu besichtigen.
    3. Reservierung: Entscheiden Sie sich für Ihre Traumwohnung und reservieren Sie diese.
    4. Vertragsabschluss: Unser Team begleitet Sie durch den Kaufvertrag und klärt alle offenen Fragen.
    5. Übergabe: Nach Abschluss des Kaufprozesses erhalten Sie die Schlüssel zu Ihrem neuen Zuhause.

    Wir stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihr Wohnungskauf reibungslos verläuft.

  • Welche Unterlagen benötige ich?

    Für den Kauf einer Wohnung bei uns benötigen Sie folgende Unterlagen:


    1. Personalausweis oder Reisepass: Ein gültiges Ausweisdokument zur Identitätsprüfung.
    2. Finanzierungsnachweis: Dokumente, die Ihre Finanzierungsmöglichkeiten bestätigen, wie Einkommensnachweise oder eine Finanzierungszusage Ihrer Bank.
    3. Bonitätsnachweis: Eine Betreibungsamt-Auskunft oder ein ähnliches Dokument, das Ihre Kreditwürdigkeit bestätigt.
    4. Unterlagen zur Wohnung: Alle relevanten Unterlagen zur Wohnung, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, wie Grundrisse, Baubeschreibung und Energieausweis.

    Diese Unterlagen helfen uns, den Kaufprozess schnell und unkompliziert abzuwickeln.

  • Wann ist der beste Zeitpunkt für den Kauf eines Hauses?

    Der beste Zeitpunkt für den Kauf eines Hauses hängt von verschiedenen Faktoren ab:


    1. Marktsituation: Beobachten Sie die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt, um günstige Kaufgelegenheiten zu nutzen.
    2. Zinsen: Niedrige Hypothekenzinsen können Ihnen helfen, langfristig Geld zu sparen.
    3. Persönliche Umstände: Wählen Sie einen Zeitpunkt, der zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt, sei es ein beruflicher Wechsel, Familienplanung oder finanzielle Stabilität.
    4. Saisonale Schwankungen: Einige Märkte bieten saisonale Preisvorteile, z.B. im Winter, wenn weniger Käufer aktiv sind.

    Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie den optimalen Zeitpunkt für den Hauskauf finden.


Share by: